
«Héroïne» heisst das erste Bühnensolo der Slam-Poetin, Kabarettistin und Musikerin Rebekka Lindauer. Aus einem satirischen Blickwinkel beleuchtet die Zürcherin ihre Aversionen und klärt Missstände auf. Frech und erfrischend politisch unkorrekt.
«Héroïne» ist weder ein Geschichtsvortrag über den Zürcher Platzspitz noch ein Verkaufsseminar für Rauschmittel (obwohl sich das vermutlich positiv auf den Kartenverkauf auswirken würde). Vielmehr fragt sich Rebekka Lindauer, ob die Existenz von Genussmenschen überhaupt noch berechtigt ist. Schützen uns Funktionstextilien wirklich vor den grossen Problemen unserer Zeit? Was haben Offroader und Veloanhänger gemeinsam? Ist Verzicht bereits eine Heldentat? Und was heisst eigentlich «Viandine»? Fakt ist: Nach der Epoche der griechischen Antike wäre sicherlich ein guter Zeitpunkt für einen zweiten Urknall gewesen, hätten wir Helvetier:innen nicht Alles in Grund und Boden optimiert. Schon angefixt? Der Tages-Anzeiger meint: «Die Zürcher Kabarettistin ist die Heldin der Zeit». Wollen sie jetzt einer Pressestimme Glauben schenken oder sich vielleicht doch lieber eine eigene Meinung bilden? Sie werden Dinge hören, die sie so noch nie gehört haben. Dieser Satz allein sollte eigentlich reichen um «Héroïne» gleich als Familienausflug zu besuchen – aber lassen Sie bitte ihre Kinder zu Hause.
Website: Künstlerwebsite
Eintritt:
CHF 35.- / 25.- mit Kulturabo, Legi, IV
CHF 25.- mit Kulturlegi der Caritas
CHF 15.- für Jugendliche bis 18 Jahre
Tickets: Eventfrog oder info@kulturforum-amriswil.ch
Türöffnung / Abendkasse:
Ab 19.00 Uhr
Geniessen Sie vor der Veranstaltung noch ein feines Essen im Bistro Cartonage, direkt im Kulturfourm!
Pünktlich zum Veranstaltungsbeginn um 20.15 Uhr wechseln Sie dann entspannt auf Ihren reservierten Sitzplatz im Kulturforumsaal.
Lassen sie sich von herzlichen, authentischen und innovativen Menus überraschen. Morris Signer und sein Bistro-Team freut sich auf sie!
Hier RESERVIEREN oder unter 071 410 10 91